Eltern-Burnout: Müde vom Funktionieren

Erschöpft als Mama oder Papa? Damit bist du nicht allein.

Vielleicht hast du dich daran gewöhnt, ständig angespannt zu sein.
Alles läuft gleichzeitig: dein Kind braucht dich, dein Job fordert dich, der Alltag zieht dich in alle Richtungen. Kaum ein Moment bleibt, um durchzuatmen. Während du noch das eine erledigst, bist du gedanklich schon beim nächsten.

Irgendwann merkst du: Du reagierst schneller gereizt. Du fühlst dich innerlich leer. Und selbst Kleinigkeiten bringen dich aus dem Gleichgewicht.

Was sich nach alltäglichem Stress anfühlt, kann ein Anzeichen für Eltern-Burnout sein – ein Zustand, der mehr ist als bloße Erschöpfung.

Viele Eltern suchen in dieser Phase nach Unterstützung – etwa durch eine Familien- oder Elternberatung in Salzburg. Doch oft braucht es mehr als allgemeine Tipps. In meiner Begleitung arbeite ich mit Ansätzen aus der systemischen Familienberatung, um gemeinsam Wege zu finden, wie du im Alltag wieder klarer und kraftvoller wirst.

Warum Eltern-Burnout mehr verändert als gedacht

Erschöpfung bei Eltern bleibt nie folgenlos. Sie wirkt sich körperlich aus, führt nicht selten zu gesundheitlichen Problemen – und verändert, wie du mit deinem Kind umgehst.

Vielleicht merkst du, dass du schneller laut wirst, strenger reagierst oder mehr kontrollierst, als du eigentlich möchtest. Gerade wenn du beziehungsorientiert erziehen willst, fühlt sich das oft wie ein Rückschritt an.

Eltern-Burnout macht es schwer, gelassen zu bleiben. Doch genau das brauchen Kinder: dich – mit klarem Kopf und innerer Ruhe.

Wenn du spürst, dass du so nicht weitermachen willst, kann meine individuelle Elternberatung dir helfen, den Kreislauf zu durchbrechen – bevor die Erschöpfung dein Familienleben dauerhaft bestimmt.

Vier Schritte aus dem Eltern-Burnout

1. Aufhören, alles gleichzeitig schaffen zu wollen

Du willst allem gerecht werden – deinem Kind, deinem Partner, deinem Job, dem Haushalt. Doch genau dieser Anspruch lässt dich irgendwann ausbrennen. Wir schauen, was du loslassen kannst, ohne dass etwas zusammenbricht.

2. Wieder besser schlafen – auch wenn du nachts öfter wach wirst

Guter Schlaf beginnt nicht im Bett, sondern tagsüber. Ich zeige dir, wie du tagsüber runterkommst, damit dein Körper nachts wieder in die Erholung findet – auch wenn dein Kind (noch) nicht durchschläft.

3. Grenzen setzen, ohne schlechtes Gewissen

Du sagst ja, obwohl du nein meinst. Du funktionierst, obwohl du innerlich leer bist. Wir üben, wie du liebevoll für dich einstehen kannst – ohne Schuldgefühle gegenüber deinem Partner oder deinem Kind.

4. Die Verbindung zu deinem Kind stärken

Wenn du wieder mehr bei dir bist, entsteht Raum für Nähe. Ich zeige dir, wie kleine Momente der Aufmerksamkeit und echte Pausen im Alltag dafür sorgen, dass du deinem Kind wieder zugewandt und mit mehr Ruhe begegnen kannst.

Eltern über ihren Weg aus der Erschöpfung

Heute fühlt sich vieles anders an. Ich habe gelernt, innezuhalten, bewusster zu sein und nicht mehr nur durchs Leben zu hasten. Der Druck ist nicht plötzlich verschwunden, aber ich gehe anders mit ihm um – mit mehr Klarheit, mehr Selbstfürsorge und vor allem mit einem tieferen Vertrauen in mich selbst

Sandra, 3 Kinder

Vor der Zusammenarbeit mit Sibylle, war ich den ganzen Tag unter Strom. Ich fühlte wenig Verbindung zu mir sowie auch zu meinem Mann und unseren Kindern. Ich war so erschöpft. Jetzt ist vieles besser: ich habe alte Lasten ablegen können; Wir sind als Familie so viel mehr zusammengewachsen. Ich weiß, was ich will. Wir wissen, wie wir als Familie LEBEN möchten.

Melanie, 3 Kinder

Ich war einfach nur müde. Nicht vom Tag – sondern vom ständigen Funktionieren. Alles lief irgendwie, aber ich war da selbst kaum noch spürbar. In der Begleitung habe ich langsam wieder angefangen hinzuhören: Was brauche ich eigentlich? Was macht mich so leer? Ich weiß jetzt besser, wo meine Grenze ist. Und dass es okay ist, auch mal mich an erste Stelle zu stellen

Christine, 1 Kind

Mein Angebot für dich

Elternsein in Daueranspannung ist kein Normalzustand.

Ich begleite Mütter und Väter, die erschöpft sind – mit klarer, alltagstauglicher Unterstützung, damit Familienleben wieder leichter wird.

Kind baut konzentriert mit Holzklötzen, Eltern im Hintergrund in inniger Umarmung – Symbol für Stabilität, Nähe und Unterstützung durch Familienberatung in Salzburg

Melde dich zum Newsletter an